Photovoltaik‒Anlage + Speicher aus deiner Region direkt vom regionalen Fachbetrieb.

Energietechnik Bucher steht für Qualität, Ehrlichkeit und langfristige Sicherheit. Wir bieten Ihnen echtes Handwerk aus der Region, genau das, was Sie benötigen, ohne unnötiges Marketing-Gerede.
Lernen Sie Ihren Elektrobetrieb aus der Region besser kennen.
Wir haben Kunden jeder Größe geholfen, die richtige Lösung für ihr Zuhause zu finden
Energietechnik Bucher steht für Qualität, Ehrlichkeit und langfristige Sicherheit. Wir bieten Ihnen echtes Handwerk aus der Region, genau das, was Sie benötigen, ohne unnötiges Marketing-Gerede.
Zeit, zu handeln
Mach dein Dach zur Stromquelle – wir zeigen dir, wie einfach die Energiewende bei dir Zuhause beginnt.
Schritt 1
Persönliche Beratung & Bedarfsanalyse
Wir nehmen uns Zeit für Sie – entweder direkt bei Ihnen vor Ort oder telefonisch. Dabei klären wir:
  • Ihren Stromverbrauch und Ihre Ziele (z. B. Autarkie, E-Mobilität)
  • die baulichen Gegebenheiten (Dachfläche, Ausrichtung, Netzanschluss)
  • mögliche Förderungen und Einsparpotenziale
Das Ergebnis ist ein klares und transparentes Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Schritt 2
Technische Prüfung & Projektfreigabe
Sobald Sie sich für uns entschieden haben, übernehmen wir alle weiteren Schritte für Sie:
  • Technische Detailplanung (VDE- und TAB-konform)
  • Netzanfrage beim zuständigen Netzbetreiber
  • Gegebenenfalls Dachprüfung und Klärung der Statik
  • Koordination mit Speicher-, Wallbox- oder Wärmepumpensystemen
  • Finale Terminplanung für die Montage
Das Ergebnis ist ein festes Umsetzungsdatum für Ihr Projekt, bei dem alle Fragen geklärt sind.
Schritt 3
Fachgerechte Montage & Inbetriebnahme
Unser geschultes Montageteam installiert Ihre Anlage professionell und sicher:
  • PV-Module, Wechselrichter & Speicher
  • Elektroanschluss inkl. Zählerschrank-Anpassung
  • Anmeldung beim Netzbetreiber & Inbetriebnahme
  • ausführliche Einweisung in Ihre Anlage
  • Dokumentation & Abnahme
Das Ergebnis: Ihre Anlage läuft – sauber dokumentiert & abgenommen.
Melde dich jetzt für dein Kostenloses Beratungsgespräch hier an
Energietechnik Bucher steht für Qualität, Ehrlichkeit und langfristige Sicherheit. Wir bieten Ihnen echtes Handwerk aus der Region, genau das, was Sie benötigen, ohne unnötiges Marketing-Gerede.
Häufig gestellte Fragen
Wie groß sollten PV-Anlage und Speicher sein?
PV: Ziel „Dach vollmachen“. Als Startwert: kWp ≈ Jahresverbrauch/1.000. Beispiel 5.000 kWh/Jahr → ~5 kWp, besser 8–12 kWp wenn Fläche da ist, wegen E-Auto/Wärmepumpe/Zukunft. DC/AC-Überbelegung 1,1–1,3 ist üblich.
Lohnt sich das wirtschaftlich?
Ohne Speicher: Eigenverbrauch ~25–35 %. Mit Speicher: ~60–80 %. Renditetreiber: Strompreis > Einspeisevergütung, hohe Eigenverbrauchsquote, systemnahe Lasten (Wäsche, Spülmaschine, Laden tagsüber). Typisch: PV amortisiert ~8–12 Jahre, PV+Speicher ~10–15 Jahre. Stark fallabhängig: Dach, Preise, Verbrauch, E-Auto/Wärmepumpe. Effizienz: Speicher-Roundtrip 90–95 %, ~250–320 Zyklen/Jahr realistisch.
Funktioniert das auf meinem Dach (Ausrichtung, Neigung, Verschattung)?
Süd liefert maximal, Ost/West bringt ~85–95 % Ertrag mit breiterer Tageskurve. Neigung 10–45° passt; Flachdach mit Aufständerung. Verschattung killt Ertrag: Strings sauber planen, Optimierer nur gezielt einsetzen. Vorab klären: Statik, Dachhaut-Zustand, Brand- und Blitzschutz, Dachfenster/Kamine, Reihenabstände (Verschattung) und Zugang für Wartung.
Was ist mit Anmeldung, Steuern und Vergütung in Deutschland?
Netzbetreiber: Anmeldung/Inbetriebnahme über Elektriker. Marktstammdatenregister: Eintrag innerhalb 1 Monat nach Inbetriebnahme. Steuerliches: Seit 2023 i. d. R. 0 % USt auf Kauf/Montage für typische Hausanlagen; kleine Dachanlagen (bis 30 kWp auf Wohngebäuden) sind einkommensteuerlich begünstigt. Einspeisung: Überschuss- oder Volleinspeisung mit 20-jähriger Vergütung ab Inbetriebnahmejahr. Förderungen: Regional prüfen (Kommune/Land/KfW). Bedingungen wechseln, also vor Kauf checken.
Notstrom/Ersatzstrom: Was geht wirklich?
„Ersatzstrom“ erfordert Hybrid-WR + Backup-Box/Schütz + definierte Notstromkreise. Nicht jede Anlage kann das. Grenzen: Meist begrenzte kW-Leistung, oft einphasig. Große Verbraucher (Wärmepumpe, E-Herd) nur eingeschränkt oder gar nicht. USV-Funktion (unterbrechungsfrei) ist selten. Umschaltzeit typ. 10–20 ms bis Sekunden je System. Anforderungen vorher definieren.
Lebensdauer, Garantien und Wartung?

Module: Produktgarantie 12–25 J., Leistungsgarantie 25–30 J. auf ~80–88 % Restleistung. Wechselrichter: 5–12 J. Basis, oft auf 10–15 J. verlängerbar. Speicher (LFP üblich): ~10 J. Garantie, Zyklen- oder Durchsatzlimit. Wartung: Monitoring per App, jährlicher Sicht-Check, Klemmen/DC-Schutz prüfen. Reinigung nur bei starker Verschmutzung. Aufstellung Speicher: trocken, 5–35 °C, gute Belüftung, keine Schlafräume. Versicherung klären (PV-/Wohngebäude).
Energietechnik Bucher
Kontakt
Elektrotechnik Bucher
Karthauser Str. 8, 93051 Regensburg
info@energietechnik-bucher.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.